uttendorf title white
  • Start
  • Taekwondo
  • Training
  • Team
  • Erfolge
  • Termine
  • Downloads
  • Login
Trainingszeiten
Wann und wo wir trainieren
Kontakt
Schreib uns - wir antworten!
Termine
Unsere wichtigsten Events
Mitglieder
Zum Mitgliederbereich

Download

downloadDas Anmeldeformular zum Eintritt in den Verein

pdfDownload Anmeldeformular161.3 kB

Das Kup- Prüfungsprogramm

pdfDownload Prüfungsprogramm387.88 KB

Der Fragenkatalog zur Danprüfung

pdfDownload Danprüfung105.14 KB

Fragenkatalog Trainingslehre zur Übungsleiterausbildung

pdfDownload Trainingslehre ÜL-Ausbildung65.45 KB

Fragenkatalog Anatomie zur Übungsleiterausbildung

pdfDownload Anatomie zur ÜL-Ausbildung70.49 KB

Unterlagen für den SV-Kurs Damen

pdfsvunterlagen.pdf212.35 KB

Eine Liste mit Medien die man sich ausleihen kann

pdfmedienliste.pdf50.15 KB

Mitgliederseite

Testbeitrag

Links

Auf dieser Seite findet ihr interessante und informative Links zum Thema Taekwondo. Falls ihr selbst mal im Internet auf eine gute Taekwondo - Seite stößt, bitte Bescheid geben. Wir werden sie gerne in unser Linkverzeichnis aufnehmen. Falls ein Webmaster eines anderen Vereins seine Seite hier vermisst - ein Mail genügt!

Verbände

  • Österreichischer Taekwondo Verband
  • Oberösterreichischer Taekwond Verband

befreundete Vereine

  • Taekwondo Mattighofen
  • Taekwondo Diersbach
  • Taekwondo Allgäu (Deutschland)
  • Taekondo Traunstein (Deutschland)
  • Taekwond Wald (Deutschland)

Ausrüster

  • Sport Spreitzer
  • Koldas Sport

Selbstverteidigung

Der Ursprung aller Kampfsportarten liegt im Grunde in dem Wunsch sich gegen Angreifer verteidigen zu können. In allen Kulturen haben sich Kampfkünste entwickelt, die vor allem der Ausbildung von Kriegern im Dienste verschiedenster Herrschern dienten.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts änderte sich diese Ausrichtung. In vielen Kampfsportarten wurde die geistige und gesundheitliche Seite (z.B. im Lai Do, ) immer wichtiger, andere trainierten die reine Selbstverteidigung (z. B. Krav Maga, Wing Tsun) und andere sahen den sportlichen Zweikampf im Vordergrund. In diesem Bereich ist Taekwondo angekommen. Spätestens seit der Aufnahme von Taekwondo in das olympische Programm wird Taekwondo (ganz ähnlich dem Judo) in den meisten Vereinen und Schulen als rasanter Wettkampfsport betrieben. Das ist auch gut so, denn der Reiz des Taekwondo erschließt sich, auch für den Anfänger spätestens nach einigen Traininseinheiten, aus den athletischen, koordinativ z. T. hoch anspruchsvollen Techniken und nicht aus dem eher einfach gestrickten SV-Techniken. (Einfach deswegen weil einfach oft am besten wirkt! - siehe Krav Maga)

Trortzdem ist und bleibt die Selbstverteidigung ein Teil des Taekwondo und wird bei Prüfungen geprüft und in den Vereinen trainiert.

Folgende Bedingungen gelten für das SV -Training und somit für die gelehrten Techniken in Uttendorf:

  • Zielgruppe sind ganz normale Bürger (wie Du und ich), keine Menschen die aus beruflichen Gründen mit SV konfrontiert sind (Polizisten, Personenschützer etc.) Daraus folgt z. B. das Festhaltegriffe nicht Teil der gelehrten Techniken sind, da die Aufgabe eines "normalen" Bürgers nicht das festsetzen des Angreifers bedingt (anders ist das z. B. beim Polizisten)

  • Die Anzahl der zu erlerndenden Techniken ist klein und die Ausführung einfach um im Ernstfall immer SCHNELL eine passende Antwort parat zu haben (hier bedeutet: Angriff = Frage ;-)
  • Es wird in der Zielgruppe unterschieden: Kinder, Frauen, Männer. Jeder Zielgruppe werden angepasste Techniken und - was oft vernachlässigt wird - VERHALTENSWEISEN an die Hand gegeben.

Kontakt

Kontakt

Bitte sendet uns Nachrichten und anfragen über das Email-Formular zu. Wir werden so schnell als möglich antworten!

  1. Impressum und Datenschutz
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

tgi

tgi

ooetdvoetdv

kukkiwon

 

  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
Copyright © 2025 Taekwondo Uttendorf. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.